Der Name Wünsdorf sagt heute vielen nichts mehr. Doch die unscheinbare Gemeinde, seit 2003 ein Ortsteil der Kleinstadt Zossen, war einst der größte Militärstandort Europas. In den achtziger Jahren lebten hier, rund 20 Kilometer südlich von Berlin, 60.000 sowjetische Armeeangehörige und Zivilisten. Wünsdorf war der Standort des Oberkommandos der Sowjet-Streitkräfte in Deutschland. Als die Sowjetarmee schließlich 1994 abzog, schwand auch die Bedeutung des Ortes. Heute leben hier nur noch etwa 6000 Menschen. Die Entwicklung Wünsdorfs zum Militärstandort begann schon lange vor den Tagen der Sowjet-Kasernen - in der Kaiserzeit. Bereits 1910 wurden hier erste Militärgebäude errichtet. Hierzu gehörte auch das sogenannte "Halbmondlager", welches zu Beginn des Ersten Weltkriegs als Lager für Kriegsgefangene, muslimische Araber, Inder und Afrikaner aus der britischen und französischen Armee errichtet wurde. Dort waren damals etwa 30.000 Kriegsgefangene interniert.
WeiterlesenDie Heilstätten in Beelitz gehören seit Jahren für Fotografen zu den top lost places in Europa, weil hier ein riesigen Areal an architektonisch bemerkenswerten Gebäuden langsam zerfällt. Ich selbst arbeite seit einige Jahren im Rahmen eines freien Projektes an der Aufgabe, die Ästhetik der Vergänglichkeit photographisch umzusetzen und habe vor diesem Hintergrund Beelitz regelmässig besucht. Als die Heilstätten im Jahr 1902 offiziell eröffnet wurden, wollte man in erster Linie die damals wütende Tuberkulose in den Griff bekommen. Um eine weitere Verbreitung der Krankheit zu verhindern, wurden Tuberkulose-Patienten in den Bereichen nördlich der Bahngleise untergebracht, in den südlich gelegenen Bereichen wurden ausschließlich nicht ansteckende Krankheiten behandelt. Während der beiden Weltkriege wurden die Heilstätten zum Lazarett für verwundete Soldaten umfunktioniert. Rund 17.500 Verwundete wurden allein zwischen 1914 und 1918 in Beelitz versorgt, darunter auch der damalige Gefreite Adolf Hitler. Das riesige Areal von ca. 200 Hektar umfasst ca. 60 denkmalgeschützte Gebäude und gehört heute zu den meist frequentierten Lost Places aber auch Spukorten in Deutschland.
WeiterlesenSeit der ersten Ausgabe der photo Zürich im Jahr 2005 hat sich die Werkschau in den dreizehn Jahren ihres Bestehens zu der mit Abstand grössten und bedeutendsten Werkschau für Fotografie in der Schweiz entwickelt und gilt heute als eine der renommiertesten und grössten Fotoveranstaltungen in Europa. Jeweils über 200 ausgesuchte Fotografinnen und Fotografen zeigen jährlich auf rund 7‘000 Quadratmetern in den Räumlichkeiten des StageOne und der Halle 622 in Zürich-Oerlikon ihre besten Bilder des vergangenen Jahres.
WeiterlesenSeit mehreren Jahren arbeite ich an einem Projekt zum Thema „Verlassene Räume“, in dem verwaiste Bauwerke aus der Zeit der Industrialisierung und auch späteren Epochen porträtiert werden. Mich interessiert besonders die Ästhetik des Vergänglichen, Provisorischen und Morbiden. In den meisten "lost places" haben die Alterungs- und Witterungsprozesse über die Jahre Objekte mit bemerkenswertem ästhetischem Wert geschaffen und so entstand die spannende Aufgabe, mit den Mitteln der Fotografie diese "Ästhetik des Zerfalls" zu visualisieren.
WeiterlesenLas Vegas bietet dem Besucher sehr unterschiedliche Eindrücke: Am bekanntesten ist der Las Vegas Boulevard ("Strip"), auf dem sich die Kulissenwelten der Hotelcasinos drängen. Der historische Kern von Las Vegas liegt in der Fremont Street und diese ist nach dem Las Vegas Boulevard auch die bekannteste Straße in Las Vegas. Sie liegt in Downtown, wo sich auch einige der bekanntesten Casinos der Stadt befinden, wie das Golden Gate Hotel & Casino oder das Golden Nugget. Früher wurde das westliche Ende der Fremont Street für zahlreiche Aufnahmen für Fernsehshows und Filme genutzt.
Weiterlesen